Serengeti darf nicht sterben



Gyártó: Okapia-Film Németország, 1959

Rendező: Bernhard Grzimek, Michael Grzimek
Forgatókönyv: Bernhard Grzimek
Operatőr: Richard Graf, Michael Grzimek
Zeneszerző: Wolfgang Zeller
Kategória: Documentaire
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,
Hangrendszer: Mono


Englischer Titel: Serengeti shall not die

Szinopszis (német)
Mit zwei Flugzeugen verfolgten der Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael 1959 die Wanderungen der großen afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Der Dokumentarfilm-Klassiker wurde mit dem Oscar ausgezeichnet.

Als Ende der 50er-Jahre die Nationalparkverwaltung von Tansania beschloß, ein riesiges Schutzgebiet einzuzäunen, um das Aussterben bedrohter Tierarten zu verhindern, wurden der deutsche Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael eingeladen, die Bestände zu dokumentieren. In einer großangelegten Flugexpedition erforschten die beiden die Wanderungen der afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Dabei fanden sie mit einem neuen Zählverfahren heraus, daß die Bewegungen der Herden ganz anders verliefen, als bisher angenommen. In einer Mischung aus autobiografischem Reisebericht und kenntnisreicher Naturbeobachtung entwarfen sie ein faszinierendes und abwechslungsreiches Bild der Gewohnheiten und Eigenarten der afrikanischen Tiere. Die Aufnahmen der Geburt eines Gazellenjungen und eines nächtlichen Steppenbrands beeindrucken bis heute. Aus den Erfahrungen der Expedition heraus entwickelte Bernhard Grzimek als einer der ersten ein Naturschutzkonzept, daß Natur und Tierwelt als ähnlich bewahrenswert wie menschliche Kulturgüter und Denkmäler beschrieb, ein damals für viele noch überraschender Gedanke. Während der Dreharbeiten verfasste Michael Grzimek, der die Kamera führte, das Manuskript für das Buch "Serengeti darf nicht sterben", das allein in Deutschland über 800.000mal verkauft wurde und inzwischen in 20 Sprachen übersetzt ist. Michael Grzimek fand bei einem Flugzeugabsturz über der Serengeti den Tod. Bernhard Grzimek führte seine Mission in den 60er- und 70er-Jahren in seiner berühmten Fernsehsendereihe "Ein Platz für Tiere" fort. (mdr Presse)

Díjak és elismerések
1959 - Academy Award Bester Dokumentarfilm



References in Databases
KinoTV Database Nr. 6291


Last Update of this record 02.04.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Serengeti darf nicht sterben - KinoTV © June 28, 2024 by Unicorn Media
Serengeti darf nicht sterben - KinoTV © June 28, 2024 by Unicorn Media