The Beguiled


Szenenfoto aus dem Film 'The Beguiled' © Malpaso Productions, Universal Pictures, Szenenfoto aus dem Film 'The Beguiled' Szenenfoto aus dem Film 'The Beguiled'


Производство: Malpaso Productions США, 1971

Режиссер: Don Siegel
Продюсер: Don Siegel [(как Donald Siegel)]
Оператор: Bruce Surtees
Композитор: Lalo Schifrin
монтажер: Carl Pingitore
Ausstattung: Ted Haworth
Художник-постановщик: Alexander Golitzen
Set Decoration: John P. Austin
Kostümbild: Helen Colvig
Исполнительный продюсер: Jennings Lang [Executive producer], Julian Blaustein [Executive producer (нет в титрах)], Clint Eastwood [Executive producer (нет в титрах)]
Директор по производству: Joseph C. Cavalier
Актеры: Clint Eastwood [John McBurney], Geraldine Page [Martha], Elizabeth Hartman [Edwina], Jo Ann Harris [Carol], Pamelyn Ferdin [Amy], Darleen Carr [Doris], Mae Mercer [Hallie], Peggy Drier [Lizzie], Patricia Mattick [Janie (как Pattye Mattick)], Melody Thomas Scott [Abigail (как Melody Thomas)], Charlie Briggs [1st Confederate Captain (как Charles Briggs)], Matt Clark [Scrogins], Patrick Culliton [Miles Farnswoth], George Dunn [Sam Jefferson], Charles G. Martin [2nd Confederate Captain], Buddy Van Horn [Soldier (как Wayne 'Buddy' Van Horn)], Randy Brown [Confederate Sergeant (нет в титрах)], Victor Izay [Wagon Driver (нет в титрах)], Bill Lee [Singer (нет в титрах)], Jim Malinda [Wade (нет в титрах)]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,85 - Ratio: 1:1,85 - Color Technicolor,Lenght: 105 minutes
звуковая система: Ton
Первый скрининг: 8. марта 1971 года in USA Film Festival
Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono
Дистрибьютор: Universal Pictures


Deutscher Titel: Betrogen
Spanischer Titel: El seductor
Spanischer Titel: El engaño

резюме (на немецком языке)
Clint Eastwood in einer seiner ungewöhnlichsten Rollen: Während des Sezessionskriegs wird ein verwundeter Yankee-Soldat im Süden von einer Gruppe Frauen in einem Mädcheninternat versteckt und gepflegt. Bald löst die Anwesenheit des attraktiven Mannes in der Atmosphäre mühsam verdrängter Sexualität Spannungen aus, die in einem tödlichen Konflikt enden. Mit dem makabren Kammerspiel-Thriller "Betrogen" wagte sich aber nicht nur Haudegen Clint Eastwood, sondern auch der damals 60-jährige Regisseur und Actionspezialist Don Siegel in ungewohnte Gefilde.In den letzten Tagen des amerikanischen Bürgerkriegs findet die zehnjährige Amy (Pamelyn Ferdin), Schülerin der höheren Töchterschule Farnsworth, beim Pilzesuchen im Wald den schwer verletzten Yankee Corporal John "McB" McBurney (Clint Eastwood). Die Lehrerinnen transportieren den Verwundeten zum Schulgebäude, wo sie ihn zuerst verarzten, um sich dann Gedanken zu machen, was sie mit ihm tun sollen. Die Schulleiterin Martha Farnsworthy (Geraldine Page) möchte am liebsten die blaue Flagge hissen, zum Zeichen, dass sich in ihrem Haus ein Kriegsgefangener befindet. Aber die junge Lehrerin Edwina Dabney (Elizabeth Hartman) überzeugt sie davon, dass ein Gefängnisaufenthalt für McB den sicheren Tod bedeuten würde. Der mit einer Beinverletzung ans Bett gefesselte Yankee kommt dank der Pflege von Miss Farnsworthys schwarzer Sklavin Hallie (Mae Mercer) bald zu Kräften. Längst sind es nicht nur die neugierigen Schülerinnen, die sich immer wieder in das Zimmer des attraktiven Mannes schleichen. Dieser ist mehr als willig, auf das Begehren der sexuell ausgehungerten Frauen einzugehen. Carol (Jo Ann Harris) ist die erste, die das Bett mit McB teilt. Edwinas Strafpredigt ist deutlich von Eifersucht geprägt und bald liegt die junge Lehrerin selbst in McBs Armen. Die naive Edwina ist allerdings überzeugt, dass McB sie wirklich liebt. Aber der von so viel Weiblichkeit umgarnte Soldat bietet seine "Dienste" weiterhin auch den anderen an. Die Spannung unter den Frauen steigt. Leidenschaft und Eifersucht führen zu heftigen Konflikten, in deren Verlauf McB mehr und mehr zum Opfer der Frauen wird.... (Presse SF DRS)

рецензия (на немецком языке): «Ein verwundeter Yankee-Korporal wird von den Insassen eines Mädchenpensionats gesund gepflegt und vor den Konföderierten versteckt. Das Verlangen der Frauen nach Liebe und ihre gleichzeitige Angst vor der Sexualität führen zu Konflikten, denen erst die Vergiftung des Korporals ein Ende setzt. In einer Modellsituation enthüllt sich die gespaltene Psyche des amerikanischen Mannes, der zwischen Frauenangst und Abhängigkeit schwankt. Aus maskuliner Perspektive erzählt, meisterlich inszeniert und mit Clint Eastwood als ambivalenter Identifikationsfigur.» (filmdienst)
Примечания (на немецком языке): Ein naiver verwundeter Yankee, der als Opfer seiner freiheitsliebenden Träume und der Zwangsvorstellungen puritanischer Frauen buchstäblich zu Tode gepflegt wird: Mit "Beguiled" ist Action-Regisseur Don Siegel ein erstaunlich dichtes, kühl-elegisches Kammerspiel gelungen. Clint Eastwood, der hier zum kollektiven Lust- und Streitobjekt seiner Beschützerinnen wird, entwickelt in dieser für ihn - damals - sehr ungewöhnlichen Rolle, bereits die Sensibilität, die in seinem Alterswerk "Bridges of Madison County" zum Tragen kam. Auf vertrautes Terrain begab sich das Duo Eastwood und Siegel, als sie ein Jahr nach "Beguiled" - im Jahr 1971 - ihre Zusammenarbeit weiterführten und mit dem perfekt inszenierten Cop-Thriller "Dirty Harry" die Figur kreierten, die für den Eastwood der Post-Italowestern-Periode zum Markenzeichen wurde. (Presse SF DRS)

библио графия - Daily Variety, 1 July 1968.--
- Daily Variety, 30 March 1970.--
- Daily Variety, 6 April 1970.--
- Daily Variety, 9 March 1971.--
Filmfacts
1971, pp. 48-50.
- Hollywood Reporter, 18 September 1969.--
- Hollywood Reporter, 13 October 1969.--
- Hollywood Reporter, 1 April 1970.--
- Hollywood Reporter, 17 April 1970, pg 15.
- Hollywood Reporter, 5 May 1970, pg 11.
- Hollywood Reporter, 22 May 1970, pg 8.
- Hollywood Reporter, 19 June 1970, pg 11.
- Hollywood Reporter, 8 May 1971, pg 3.
Life
30 April 1970.--
Los Angeles Herald Examiner
7 June 1970.--
Los Angeles Herald Examiner
19 May 1971.--
- Los Angeles Times, 19 May 1971.--
- Motion Picture Herald, 21 April 1971.--
New York Magazine
12 April 1971.--
- New York Times, 1 April 1971, pg 3.
- Newsweek, 19 April 1971, pg 126.
Playboy
June 1971.--
The Exhibitor
5 May 1971.--
- The Times (London), 3 December 1971.--
- Time, 12 April 1971, pg 94.
- Variety, 10 March 1971, pg 16.
Village Voice
8 April 1971, pg 61.

Weitere Filme mit diesem Titel

2017: The Beguiled, Regie: Sofia Coppola,


References in Databases
American Film Institute Nr. 54029
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0066819
KinoTV Database Nr. 86433


Last Update of this record 17.03.2019
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - The Beguiled - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
The Beguiled - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media