Preparati la bara


Italia, 1967

Director: Ferdinando Baldi
Guión: Franco Rossetti
Fotografía: Enzo Barboni
Música: Enzo Barboni
Interpretación: Mario Girotti [Joe (Unter dem Namen Terence Hill)], Horst Frank [David], Horst Frank [Garcia], George Eastman [Lucas], Pinuccio Ardia [Orazio], Guido Lollobrigida [Jonathan (Unter dem Namen Lee Burton)]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,Duracion: 80 minutos
Sistema de sonido: Mono


Deutscher Titel: Joe, der Galgenvogel

Synopsis (en Alemán)
Ein origineller Italowestern aus einer frühen Periode, in der Terence Hill (= Mario Girotti) noch als finsterer Rächer auftrat und Kameramann Enzo Barboni malerisch-dramatische Bilder komponierte, ehe er unter dem Namen E.B. Clucher Regisseur wurde und mit dem Gespann Terence Hill & Bud Spencer das Subgenre des Spaß- und Ulk-Western erfand. Der machtbesessene Gouverneur David ist der beste Freund des einstigen Revolverhelden Joe. Joe hat seine wilde Zeit hinter sich und will mit seiner Frau ein ruhiges Leben führen. Als David jedoch einen Goldtransport überfallen lässt, bei dem Joes Frau ums Leben kommt, sinnt Joe auf Rache.

Da er gegen die Übermacht des einflussreichen Politikers allein nichts ausrichten kann, greift er zu einer List. Joe lässt sich zum Friedensrichter ernennen, der von Ort zu Ort zieht, um Hinrichtungen vorzunehmen. Tatsächlich rettet er das Leben der unschuldig zum Tode Verurteilten, aus denen er eine schlagkräftige Truppe formt. Mit seiner Bande der Gehenkten rechnet Joe zunächst mit Lucas ab, Davids skrupellosem Mann fürs Grobe. Als er den entscheidenden Schlag gegen David führen will, versagen seine Männer ihm jedoch die Gefolgschaft und werden selbst zu Banditen. Joe hat nun keine andere Wahl. Auf einem verlassenen Friedhof stellt er sich David und seinen Killern. Der Gouverneur zwingt den alten Freund dazu, sich selbst das Grab auszuheben und erlebt sein blaues Wunder... (wdr Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Terence Hill, der sich mit diesem Film endgültig als blonder und blauäugiger Nachfolger von Ur-"Django" Franco Nero im Italowestern etablierte, sollte kurz darauf mit seinem Filmpartner Bud Spencer (= Carlo Pedersoli) als eine Art "Western-Dick & Doof" von 1969 bis in die 80er Jahre hinein Spitzenpopularität erreichen. "Joe, der Galgenvogel", der ursprünglich bei uns unter dem Titel "Django und die Bande der Gehenkten" im Kino lief, wurde nach dem enormen Erfolg der Jux & Klamauk-Western des Prügel-Duos Hill & Spencer einer neuen deutschen Spaß-Synchronisation unterzogen, die die grimmige "Django"-Geschichte mit allzu flotten Sprüchen verwässerte.» (wdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 17831


Last Update of this record 17.12.2012
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Preparati la bara - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Preparati la bara - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media