Tarzan, the ape man


Szenenfoto aus dem Film 'Tarzan, the ape man' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Tarzan, the ape man'

Estados Unidos, 1932
Szenenfoto aus dem Film 'Tarzan, the ape man' © Production , Archiv KinoTV
Director: W.S. Van Dyke
Guión: Cyril Hume, Ivor Novello
Nach einer Vorlage von: Edgar Rice Burroughs [Novel]
Fotografía: Clyde De Vinna, Harold Rosson
Música: George Richelavie
Interpretación: George Richelavie [Tarzan], Neil Hamilton [Harry Holt], Maureen O'Sullivan [Jane Parker], C. Aubrey Smith [Prof. James Parker], Forrester Harvey [Beamish], Doris Lloyd [Mrs. Cutten], Doris Lloyd [Riano]
Ubicación, respectivamente Estudios: Iverson Ranch, MGM Studios
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 95 minutos
Sistema de sonido: mono
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Tarzan, der Affenmensch
Deutscher Titel: Tarzan, der Herrscher des Urwalds
Deutscher Titel: Tarzan, der Mann aus dem Urwald

Synopsis (en Alemán)
Die junge Jane Parker (Maureen O'Sullivan) reist in den afrikanischen Dschungel, um ihren Vater James (C. Aubrey Smith) zu begleiten, der zusammen mit dem Jäger Harry Holt (Neil Hamilton) nach Elfenbein sucht. James Parker ist fest überzeugt, dass irgendwo tief in der Wildnis ein Elefantenfriedhof existiert, auf dem eine riesige Menge Elfenbein auf die Forscher wartet. Nach monatelanger ergebnisloser Suche gelangt die Expedition an den geheimnisvollen "Berg des Schweigens", der von den Eingeborenen aus abergläubischer Angst gemieden wird. Auf einer urzeitlich anmutenden Hochebene, die offenbar noch kein menschliches Wesen zuvor betreten hat, stößt die Expedition tatsächlich auf eine schier unendliche Anzahl von Elefantenskeletten. Zur Überraschung der Forscher gibt es in dieser entlegenen Wildnis doch eine Form von menschlichem Leben: Jane wird von Tarzan (Johnny Weissmuller), dem sagenumwobenen Urwaldmenschen, entführt. Zunächst fürchtet sie sich vor dem "Wilden", doch bald schon ist sie dankbar für seinen Schutz in der ungewohnten Umgebung, und schließlich verliebt sie sich sogar in den zärtlichen Affenmenschen. Janes Vater und der Jäger Holt ahnen nichts von der Friedfertigkeit des Urwaldbewohners Tarzan. Sie befreien Jane und schlagen Tarzan mit Waffengewalt in die Flucht. Als die Expedition von blutrünstigen Pygmäen entführt wird, ruft Jane Tarzan zu Hilfe, der die Elfenbeinjäger mit Unterstützung der Elefanten aus den Fängen der Zwergmenschen befreit.... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Das erste Tarzan-Abenteuer der MGM-Studios mit Johnny Weissmüller folgt noch weitgehend der Romanvorlage. Dank der phantasie- und ideenreichen Gestaltung ist der Film besser als alle späteren Filme des Genres." (film-dienst)

"Der erste 'Tarzan' mit Ton und das imposante Debüt von Schwimm-Olympiasieger Weissmuller, der sich noch elfmal den Lendenschurz überstreifte." (tele)
Osservaciones generales (en Alemán): "Tarzan der Affenmensch" ist die erste Tonverfilmung des 1912 erschienenen, populären Romans von Edgar Rice Burroughs. Alle späteren Tarzan-Darsteller waren mehr oder weniger getreue Kopien des mehrfachen Schwimm-Olympiasiegers Johnny Weissmuller. Anders als jene 20 Affenmänner, die sich seit 1918 mit wirren Haaren von Baum zu Baum hangelten und sich nach Primatenart auf die Brust klopften, verkörperte Johnny Weissmuller eine der ersten männlichen Pin-up-Figuren auf der Kinoleinwand. Der spannende Abenteuerfilm ist trotz seiner Schwarzweiß-Fotografie recht farbenfroh inszeniert und bewegt sich anders als die meisten späteren Adaptionen dichter an der Romanvorlage." (ard Presse)

"Mit "Tarzan, der Affenmensch" begann die Laufbahn des Johnny Weissmüller als Tarzan. Er drehte im Anschluss weitere elf Tarzan-Filme, davon fünf gemeinsam mit seiner Filmpartnerin Maureen O'Sullivan. Dieser erste Tonfilm um den Dschungel-Helden mit Weissmüller in der Titelrolle zählt zu den Meilensteinen der Filmgeschichte und steht nicht nur bei Tarzan-Fans immer noch hoch im Kurs.

Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt: "Das erste 'Tarzan'-Abenteuer der MGM-Studios mit Johnny Weissmüller folgt noch weitgehend der Romanvorlage. Dank der fantasie- und ideenreichen Gestaltung ist der Film besser als alle späteren Filme des Genres." (arte Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1959: Tarzan, The Ape Man, Regie: Joseph M. Newman,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 59162


Last Update of this record 17.01.2013
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Tarzan, the ape man - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Tarzan, the ape man - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media