The 39 steps



Produkce: Gaumont British Picture Corporation Ltd, London Great Britain, 1935

Ředitel: Alfred Hitchcock
Producent: Michael Balcon, Ivor Montagu
Napsal: Charles Bennett, Christian Hay [Zusätzliche Dialoge], Alma Reville
Příběh: John Buchan
Kamera: Bernard Knowles
Hudba: Louis Levy
Střih: Derek Twist
Architekt: Albert Jullion, Albert Jullion
Kostümbild: Albert Jullion
Herci: Peggy Ashcroft, Madeleine Carroll, Frank Cellier, Robert Donat, Helen Haye, John Laurie, Lucie Mannheim, Lucie Mannheim
Technické Formát: 35 mm - černý a bílý film,Lenght: 82 minut
Zvukový systém: mono
Premiéra: červen 1935 in England


Deutscher Titel: Die Neununddreissig Stufen
Englischer Titel: The thirty-nine steps
Französischer Titel: Les trente-neuf marches
Spanischer Titel: Treinta y nueve escalones

Synopse (v němčině)
Die Varietéshow des Gedächtniskünstlers Mr. Memory im Londoner Palladium ist in vollem Gange. Mr. Memory beantwortet alle Fragen mit überraschender Genauigkeit. Unter den Besuchern ist auch der Kanadier Richard Hannay. Plötzlich fällt ein Schuss und Panik bricht aus. Hannay fällt eine junge Frau in die Arme, die ihn bittet, sie zu beschützen und mit in seine Wohnung zu nehmen. Sie stellt sich als Annabella Smith vor und erzählt ihm, dass sie als Agentin einem Spionagering auf der Spur ist, der Geheimnisse der Landesverteidigung einer ausländischen Macht verraten will. Ohne nähere Erklärung erwähnt sie "39 Stufen" und einen Chef, dem zwei Glieder am kleinen Finger fehlen. Zwei Männer wollten sie im Varieté umbringen, zwei Männer beobachten nun von der Straße aus Hannays Wohnung. Hannay überlässt Annabella sein Schlafzimmer. Im Morgengrauen stürzt sie mit einem Messer im Rücken in sein Zimmer und drängt ihn sterbend sofort zu fliehen. Die Landkarte, in der sie einen Ort in Schottland markiert hat, nimmt er an sich und entwischt den Verfolgern. Im Zug nach Schottland erfährt er aus der Zeitung, dass ihn die Polizei für Annabellas Mörder hält. Als die Polizei den Zug durchkämmt, flüchtet er zur Tarnung in die Arme der hübschen Blondine Pamela, doch sie verrät ihn. Hannay springt aus dem Zug. Er flüchtet durch das schottische Hochland und erreicht das Haus von Professor Jordan, der, was Hannay nicht weiß, der Spionage-Chef ist. Hannay vertraut sich ihm an, zu spät bemerkt er Jordans fehlende Glieder am kleinen Finger. Jordan schießt auf ihn, doch eine Bibel in Hannays Manteltasche rettet ihm das Leben. Hannay erzählt seine Geschichte der Polizei, die ihm aber kein Wort glaubt. Hannay zieht es vor zu fliehen und trifft erneut auf Pamela... (mdr Presse)

Obecné připomínky (v němčině): «"Einer der berühmtesten Filme Hitchcocks" (Reclams Filmführer), "Hitchcocks Meisterstück aus seiner englischen Schaffensperiode ..." (Cinema-Filmlexikon), "... The 39 Steps" hat bis heute 'überlebt' und zählt zu den interessantesten Filmen Hitchcocks, weil er sehr ernste, zeitlose Themen anspricht: Vertrauen und Verrat, Wahrheit und Lüge, Maskerade, Verkleidung, zweifelhafte Identitäten, die Frage nach der Realität, nach dem, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Welt ist eine Bühne, die Menschen spielen nur Rollen ..." (Enzyklopädie des Kriminalfilms). "Mit einem unrealistischen, aber raffinierten Plot, intelligenten Dialogen und einer Regie, die alte filmische Mittel virtuos verwendet, ist der Agententhriller eine glückliche Synthese von hoher Kriminalspannung und absurdem Witz. Beste Kinounterhaltung" (Lexikon des Internationalen Films). "Beste Kinounterhaltung" - dafür steht der Regisseur Alfred Hitchcock wie kaum ein anderer in der Filmgeschichte. (...)
Aufgewachsen in einer streng katholischen Londoner Familie, liebt Hitchcock früh das damals noch sehr junge Kino. 1920 sichert er sich beim neu gegründeten Studio Lasky einen Job als Titel-Zeichner und darf 1925 seinen ersten Film inszenieren - in den Babelsberger UFA-Studios. Sein Talent für "Suspense" wird schnell sichtbar, mit zehn Stumm- und 15 Tonfilmen wird er in England zum unbestrittenen Regiestar, bevor er 1939 kurz vor Ausbruch des Krieges mit seiner Familie nach Hollywood geht.» (mdr Presse)

Publikace Alfred Hitchcock en Inglaterra, in Nosferatu, Revista de Cine, Nr. 1/1989

Weitere Filme mit diesem Titel

1959: The 39 Steps, Regie: Ralph Thomas,
2008: The 39 Steps, Regie: James Hawes,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. 26029
KinoTV Database Nr. 91548


Last Update of this record 14.11.2009
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - The 39 steps - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
The 39 steps - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media